
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Sturmböen im Landkreis FRG
In der Nacht zum Donnerstag, 17.02.22, kann es in Zenting und Umgebung zu starken orkanartigen Böen kommen. Die FFW Zenting und die FFW Ranfels sind in Alarmbereitschaft. Im Bedarfsfall wählen Sie bitte die Notrufnummer 112!!!
Notfall- und Versorgungsmappen auch im Gemeindebüro Zenting erhältlich
Nachdem die 2. Auflage der Notfall- und Vorsorgemappe in einer Auflagenzahl von 10.000 Stück aufgrund der starken Nachfrage und des großen Interesses bereits wieder vergriffen ist, gibt der Landkreis Freyung-Grafenau nunmehr die 3. Auflage der Notfall- und Vorsorgemappe heraus, diesmal in einer Auflage von 8.000 Stück.
Die komplette Pressemitteilung gibt es hier.
Kinderkrippenfeiern und Christmetten im Pfarrverband Thurmansbang
Landkreis Freyung-Grafenau kann den Hotspot-Lockdown verlassen
Die Inzidenz lag fünf Tage unter 1000 – Neue Regelungen ab dem morgigen Dienstag
„Ich freue mich, dass sich das Infektionsgeschehen zwar langsam, aber konstant in die richtige Richtung entwickelt. Trotzdem ist die Situation, allen voran in den Kliniken, nach wie vor angespannt. Es ist erfreulich, dass nun – wenn auch mit bestimmten Einschränkungen – bestimmte Bereiche und Einrichtungen wieder öffnen dürfen. Danke an alle, die mitgeholfen haben. Trotzdem gilt es weiterhin achtsam zu bleiben“, erklärt Landrat Sebastian Gruber dazu.
Alles Weitere finden Sie hier.
Ausweitung der bestehenden regionalen Impfangebote im Landkreis
Ab Montag, 13.12.21: Ausweitung der bestehenden regionalen Impfangebote im Landkreis
Ab dem 13. Dezember 2021, bis vorerst Ende Januar 2022, werden die bestehenden mobilen Impfangebote im Landkreis Freyung-Grafenau verdoppelt. Impfungen sind von Montag bis Freitag nun jeweils von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr möglich.
Die komplette Pressemeldung gibt es hier.
Zentinger Adventssingen coronabedingt abgesagt!
Leider müssen wir auch dieses Jahr das traditionelle Adventssingen in Zenting coronabedingt absagen.

Im Landkreis FRG gelten die regionalen Hotspot Regelungen
Angefügt finden Sie eine Kurzübersicht der neuen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie.

Mobile Impfungen im Landkreis bis Weihnachten – ab Freitag, 19.11.21
Ab Freitag, 19. November 2021, gibt es im Landkreis Freyung-Grafenau mobile Impfangebote, die wöchentlich im gleichen Rhythmus wiederholt werden. Impfungen sind jeweils von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr möglich. Der Fahrplan der mobilen Impfungen sieht wie folgt aus:
- Freitag, 9 bis 12 Uhr: Waldkirchen, Bürgerhaus (Ringmauerstraße 14)
- Freitag, 14 bis 17 Uhr: Waldkirchen, Bürgerhaus (Ringmauerstraße 14)
- Montag, 9 bis 12 Uhr: Thurmansbang, Festhalle (Gründelln 1)
- Montag, 14 bis 17 Uhr: Schönberg, KuK (Jahnstraße 13)
- Dienstag, 9 bis 12 Uhr: Neuschönau, Koishüttler-Saal (Kaiserstr. 13)
- Dienstag, 14 bis 17 Uhr: Perlesreut, Schulturnhalle (Schulstr. 5)
- Mittwoch, 9 bis 12 Uhr: Neureichenau, Schulturnhalle (Schulstr. 3)
- Mittwoch, 14 bis 17 Uhr: Röhrnbach, Josef-Eder-Halle (Rathausplatz 1)
- Donnerstag, 9 bis 12 Uhr: Grafenau, Kurparkpavillon (Parkweg 15)
- Donnerstag, 14 bis 17 Uhr: Grafenau, Kurparkpavillon (Parkweg 15)
Das regionale Impfangebot startet diesen Freitag im Bürgerhaus in Waldkirchen. An den Wochentagen von Montag bis Freitag wird die Tour wöchentlich nach dem gleichen Muster befahren. Am Donnerstag vor Weihnachten, 23. Dezember 2021, endet das mobile Impfangebot in Grafenau. Eine Vorstellung ohne Termin ist nicht mehr möglich. Termine können online über die Registrierung bei den bayerischen Impfzentren (https://impfzentren.bayern/) gebucht werden. Im BayIMCO (Bayerisches Impfzentrum) wurden zusätzlich zum Impfzentrum Freyung sogenannte „Außenstellen“ angelegt. In diesen Außenstellen können dann Termine in den einzelnen Standorten gebucht werden. Alternativ steht das Bürgertelefon des Landkreises 08551/57-470 für Impffragen und telefonische Terminbuchungen Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr zur Verfügung. Verwendet wird der Impfstoff von BioNTech/Pfizer. Das Mindestalter für eine Erst- und Zweitimpfung liegt bei 12 Jahren. Möglich sind zudem Booster-Impfungen ab 18 Jahren. Sollten keine medizinischen Gründe gegen eine Booster-Impfung sprechen, wird diese allen interessierten Personen nach fünf Monaten ermöglicht. Nach einer Erstimpfung mit Johnson&Johnson gilt ein Abstand von vier Wochen als ausreichend. Mitzubringen sind ein Ausweisdokument, der Impfpass (wenn vorhanden) und ärztliche Unterlagen (soweit notwendig).
Bürgerversammlung Daxstein coronabedingt verschoben!
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wird die Bürgerversammlung Daxstein auf Frühjahr 2022 verschoben . Wir bitten um Ihr Verständnis.
